top of page
![Geisterschloss Logo NEU[7408].png](https://static.wixstatic.com/media/a55535_5d5de935f08d41b0ba76c24bbb3223d8~mv2.png/v1/fill/w_396,h_280,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Geisterschloss%20Logo%20NEU%5B7408%5D.png)

Unterordnung im Gebrauchshundesport
Unterordnung im Gebrauchshundesport


IGP BH + VT
IGP BH + VT
Jeder Sporthund muss zuerst die Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil ablegen. Diese Prüfung heißt IBH + VT. Hierbei werden noch keine Punkte vergeben. Es wird überprüft, ob der Hundeführer in der Lage ist, den Hund zu führen und ob dieser die Grundkommandos beherrscht. Im zweiten Teil wird das Verhalten des Hundes im öffentlichen Raum und im Straßenverkehr geprüft. Die nachgewiesene Alltagstauglichkeit ist Voraussetzung für ein problemloses Leben mit einem Hund. Zudem ist diese Prüfung Voraussetzung für den Einstieg in den Gebrauchshundesport.
Stefan Kohlfürst
IGP - Abteilung B
IGP - Abteilung B
bottom of page